Denne filen er fra Wikimedia Commons og kan brukes av andre prosjekter.
Beskrivelsen fra filbeskrivelsessida vises nedenfor.
Beskrivelse
Fotograf
Schneider, Erwin
Originaltittel
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Poseritz-Swantow, Bauer beim Melken
Zentralbild Schneider 25.6.60 Beispielhafte Initiative der Genossenschaftsbauern von Poseritz-Swantow zur Erhöhung der Kuhbestände und zur Steigerung der Milchproduktion. Immer mehr Melker im Ostseebezirk Rostock arbeiten unter dem Motto -"Technik - Kühe - Überfluß" nach dem Beispiel der sozialistischen Arbeitsgemeinschaft für Rinderzucht in der LPG "Völkerfreundschaft" in Poseritz-Swantow (Rügen). Die Genossenschaftsbauern von Poseritz haben sich zum Ziel gesetzt: Bis zum 1.1.1961 soll der Kuhbestand von 832 auf 1156 und bis 1.4.1961 auf 1270 aus eigener Nachzucht erhöht werden. Die Milchleistung soll pro Kuh und Jahr von 3000 bis 4500 kg gesteigert werden. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden bereits pro Kuh 1000 kg Milch mit einem Fettgehalt von 3, 5% abgeliefert. Weiterhin haben sich die Posenritzer Genossenschaftsbauern vorgenommen, den 100 ha Besatz von 40 Kühen nicht erst 1963, sondern bereits schon am 1.4 1961 zu erreichen. UBz: Melker Klaus Much, Mitglied der FDJ und Angehöriger der Jugendbrigade des hervorragenden Genossenschaftsbauern Erwin Stöcker von der LPG Poseritz.
This image was provided to Wikimedia Commons by the German Federal Archive (Deutsches Bundesarchiv) as part of a cooperation project. The German Federal Archive guarantees an authentic representation only using the originals (negative and/or positive), resp. the digitalization of the originals as provided by the Digital Image Archive.
til å dele – til å kopiere, distribuere og overføre verket
til å blande – til å endre verket
Under de følgende betingelsene:
navngivelse – Du må kreditere verket på passende vis, lenke til lisensen og indikere hvorvidt det har blitt gjort endringer. Du kan gjøre det på enhver rimelig måte, men ikke på en måte som antyder at lisensgiveren støtter deg eller din bruk av verket.
del på samme vilkår – Dersom du remikser, omarbeider eller på annen måte bygger på dette verket, må du kun distribuere resultatet under den samme eller en samsvarende lisens som denne.
== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Poseritz-Swantow, Bauer beim Melken''' Zentralbild Schneider 25.6.60 Beispielhafte Initiative der Genossenschaftsbauern von Poseritz-Swantow zur Erhöhung der Kuhbestände und zur Steigerung der Milchpr
Denne filen inneholder tilleggsinformasjon, sannsynligvis lagt til av digitalkameraet eller skanneren som ble brukt til å lage eller digitalisere det.
Hvis filen har blitt forandret fra utgangspunktet, kan enkelte detaljer være unøyaktige.
Bildetittel
Zentralbild Schneider 25.6.60 Beispielhafte Initiative der Genossenschaftsbauern von Poseritz-Swantow zur Erhöhung der Kuhbestände und zur Steigerung der Milchproduktion. Immer mehr Melker im Ostseebezirk Rostock arbeiten unter dem Motto -"Technik - Kühe - Überfluß" nach dem Beispiel der sozialistischen Arbeitsgemeinschaft für Rinderzucht in der LPG "Völkerfreundschaft" in Poseritz-Swantow (Rügen). Die Genossenschaftsbauern von Poseritz haben sich zum Ziel gesetzt: Bis zum 1.1.1961 soll der Kuhbestand von 832 auf 1156 und bis 1.4.1961 auf 1270 aus eigener Nachzucht erhöht werden. Die Milchleistung soll pro Kuh und Jahr von 3000 bis 4500 kg gesteigert werden. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden bereits pro Kuh 1000 kg Milch mit einem Fettgehalt von 3, 5% abgeliefert. Weiterhin haben sich die Posenritzer Genossenschaftsbauern vorgenommen, den 100 ha Besatz von 40 Kühen nicht erst 1963, sondern bereits schon am 1.4 1961 zu erreichen. UBz: Melker Klaus Much, Mitglied der FDJ und Angehöriger der Jugendbrigade des hervorragenden Genossenschaftsbauern Erwin Stöcker von der LPG Poseritz.