Redigerer
Wittelsbach
Hopp til navigering
Hopp til søk
Advarsel:
Du er ikke innlogget. IP-adressen din vil bli vist offentlig om du redigerer. Hvis du
logger inn
eller
oppretter en konto
vil redigeringene dine tilskrives brukernavnet ditt, og du vil få flere andre fordeler.
Antispamsjekk.
Ikke
fyll inn dette feltet!
[[Fil:Wittelsbach Arms.svg|100px|right|Huset Wittelbachs våpen]] Huset '''Wittelsbach''' er en av de eldste tyske adelsslekter. De hersket som hertuger, kurfyrster og konger av [[Bayern]] i over 800 år frem til [[1918]]. En av Wittelsbacherne, [[Christopher av Bayern]], var [[Danmark|dansk]], svensk og [[Norge|norsk]] konge fra [[1439]] til [[1448]]. Linjen Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg var konger av [[Sverige]] fra [[1654]] til [[1718]]. Flere medlemmer av slekten, senest [[Karl VII av det tysk-romerske rike|Karl VII]], var [[tysk-romerske rike|tysk-romerske]] keisere. <!-- Ifølge legenden skal slekten nedstamme fra [[Karl den store]]. Det er imidlertid mer trolig at de er en sidelinje av luitpoldingene, kalt etter markgreve [[Luitpold av Bayern]] (d. [[907]]). Hans sønn [[Arnulf der Böse]] ble [[919]] sogar valgt til tysk (mot-)konge, men underkastet seg senere Heinrich av Sachsen og nøyet seg med hertugdømmet Bayern. Etter Arnulfs død i [[937]] tildelte keiser Otto den store hertugdømmet til onkelen Beithold. Otto giftet også sin bror bort med Arnulfs datter [[Judith av Bayern]], slik at Heinrich etter Beitholds død ble hertug av Bayern. Arnulfs ältester Sohn, Eberhard, war [[938]] vom Herzogtum Bayern ausgeschlossen worden; der jüngere, Arnulf (II.), wurde Pfalzgraf in Bayern, erbaute [[940]] die Burg Scheyern, und seine Nachkommen benannten sich nach dieser Burg. Otto V. verlegte [[1124]] die Residenz der Pfalzgrafen nach der Burg Wittelsbach bei [[Aichach]] (Oberbayern). Otto VI., der sich auf [[Friedrich I. Barbarossa]]s Römerzügen ausgezeichnet hatte, erhielt [[1180]] das Herzogtum Bayern, worauf er sich fortan [[Pfalzgraf Otto I. (Bayern)|Otto I. von Wittelsbach]] nannte. Sein Sohn [[Ludwig der Kelheimer|Ludwig I. von Wittelsbach]] erwarb [[1214]] die [[Pfalz (Region)|Pfalz]]. Sein Vetter, Pfalzgraf [[Otto VIII. von Wittelsbach]], wurde durch die Ermordung [[Philipp von Schwaben|Philipps von Schwaben]] [[1208]] berüchtigt; er wurde [[Reichsacht|geächtet]] und [[1209]] erschlagen, die Stammburg Wittelsbach von Herzog Ludwig I. selbst zerstört. Nach dem Tod [[Ludwig der Strenge|Ludwig II., des Strengen]] teilte sich das Haus Wittelsbach [[1294]] in die ältere Linie ''[[Pfalz]]'' und die jüngere ''Bayern''. Letztere bestieg zweimal, mit [[Ludwig der Bayer|Ludwig IV., dem Bayern]] ([[1314]]–[[1346]]) und [[Karl VII. (HRR)|Karl VII.]] ([[1742]]-[[45]]), den [[Kaiser]]thron, erlangte [[1623]] unter [[Maximilian I. (Bayern, Kurfürst)|Maximilian I.]] die [[Kur]]würde, erlosch aber [[1777]] mit [[Maximilian III. Joseph|Maximilian Joseph]]. Die pfälzische Linie erhielt [[1356]] die Kurwürde. [[Ruprecht III. von der Pfalz]] wurde von den rheinischen [[Kurfürst]]en zum römischen König ([[1400]]–[[1410]]) gewählt, aber nur in einem Teil des Reiches anerkannt. Nach seinem Tod teilte sich die pfälzische Linie in die vier Linien Kurpfalz ([[Heidelberg]]er), [[Oberpfalz]] (erloschen [[1443]]), [[Simmern]] sowie [[Mosbach]] (erloschen [[1499]]). Die Heidelberger Linie starb [[1559]] mit [[Otto Heinrich]] aus, worauf die reformierte Linie Pfalz-Simmern folgte, die [[1623]] die Kur verlor, aber [[1648]] die achte Kur erhielt. Sie erlosch [[1685]] mit Karl Ludwig. Nun folgte die Linie Pfalz-Neuburg, die sich [[1569]] von der Linie [[Zweibrücken]] losgelöst und [[1614]] [[Jülich]] und [[Berg]] erworben hatte; dieser die seit [[1614]] selbständige Linie Pfalz-Sulzbach, die [[1777]] mit Karl Theodor auch Bayern erbte, aber schon [[1799]] ausstarb. Die Linie Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg hatte [[1654]]–[[1718]] den [[Schweden|schwedischen]] Thron inne. Nach dem Aussterben der Linie Pfalz-Sulzbach [[1799]] trat [[Maximilian I. (Bayern, König)|Maximilian IV.]] die Nachfolge Karl Theodors an. [[1806]] wurde er König von Bayern und begründete damit die Königslinie, die bis [[1918]] herrschte. Zur Königslinie gehören: * [[Maximilian I. (Bayern, König)|Maximilian I.]] ([[1806]]–[[1825]]) * [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] ([[1825]]–[[1848]]) * [[Maximilian II. (Bayern)|Maximilian II.]] ([[1848]]–[[1864]]) * [[Ludwig II. (Bayern)|Ludwig II.]] ([[1864]]–[[1886]]) * [[Prinzregent Luitpold]] ([[1886]]–[[1912]]), Regentschaft für [[Ludwig II. (Bayern)|Ludwig II.]] und anschl. auch für [[Otto I. (Bayern)|Otto I]]. * [[Otto I. (Bayern)|Otto I.]] ([[1886]]–[[1912]]) * [[Ludwig III. (Bayern)|Ludwig III.]] ([[1912]]–[[1918]]) Nach der Abdankung Ludwigs III. [[1918]] überstanden die Wittelsbacher die [[Revolution]] mehr oder minder unbeschadet und emigrierten ins europäische Ausland. Heutiger Chef des Hauses ist Herzog [[Franz von Bayern]], Sohn von Herzog [[Albrecht von Bayern]]. Eine Nebenlinie sind seit [[1799]] die Herzöge in Bayern, der auch [[Elisabeth (Österreich-Ungarn)|Elisabeth I.]] (Sisi) entstammt. ''Siehe auch:'' *[[Deutsche Adelshäuser]] *[[Liste der Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern]] *[[Bayerischer Erbfolgekrieg]] *[[Therese von Bayern]] (1850–1925) --> {{Europeiske fyrstehus}} {{Autoritetsdata}} [[Kategori:Bayern]] [[Kategori:Huset Wittelsbach| ]]
Redigeringsforklaring:
Merk at alle bidrag til Wikisida.no anses som frigitt under Creative Commons Navngivelse-DelPåSammeVilkår (se
Wikisida.no:Opphavsrett
for detaljer). Om du ikke vil at ditt materiale skal kunne redigeres og distribueres fritt må du ikke lagre det her.
Du lover oss også at du har skrevet teksten selv, eller kopiert den fra en kilde i offentlig eie eller en annen fri ressurs.
Ikke lagre opphavsrettsbeskyttet materiale uten tillatelse!
Avbryt
Redigeringshjelp
(åpnes i et nytt vindu)
Maler som brukes på denne siden:
Mal:Autoritetsdata
(
rediger
)
Mal:Europeiske fyrstehus
(
rediger
)
Mal:Hlist/styles.css
(
rediger
)
Mal:Navboks
(
rediger
)
Modul:Arguments
(
rediger
)
Modul:External links
(
rediger
)
Modul:External links/conf
(
rediger
)
Modul:External links/conf/Autoritetsdata
(
rediger
)
Modul:Genitiv
(
rediger
)
Modul:Navbar
(
rediger
)
Modul:Navbar/configuration
(
rediger
)
Modul:Navboks
(
rediger
)
Modul:Navbox/configuration
(
rediger
)
Modul:Navbox/styles.css
(
rediger
)
Navigasjonsmeny
Personlige verktøy
Ikke logget inn
Brukerdiskusjon
Bidrag
Opprett konto
Logg inn
Navnerom
Side
Diskusjon
norsk bokmål
Visninger
Les
Rediger
Rediger kilde
Vis historikk
Mer
Navigasjon
Forside
Siste endringer
Tilfeldig side
Hjelp til MediaWiki
Verktøy
Lenker hit
Relaterte endringer
Spesialsider
Sideinformasjon