Redigerer
Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
Hopp til navigering
Hopp til søk
Advarsel:
Du er ikke innlogget. IP-adressen din vil bli vist offentlig om du redigerer. Hvis du
logger inn
eller
oppretter en konto
vil redigeringene dine tilskrives brukernavnet ditt, og du vil få flere andre fordeler.
Antispamsjekk.
Ikke
fyll inn dette feltet!
'''Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch für die deutschen Erbländer''' (''den almene borgerlige lovbok for de tyske arveland'', senere bare kalt '''Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch''') er [[Østerrike]]s [[Privatrett|privatrettslige]] lovkodifikasjon. {| {{wikitable-R}} |- style="background-color:#CCE4F8" ! colspan="2" | Basisdata |- | Titel: || Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch |- | Forkortelse: || ABGB |- | Type: || Føderal lovgivning |- | Myndighetsområde: || [[Østerrike]] |- | Rettsområde: || [[Privatrett]] |- | Dato: || [[1. juni]] [[1811]] (JGS Nr. 946/1811) |- | Ikrafttredelse: || [[1. januar]] [[1812]] |} == Historie == Den ble kunngjort gjennom keiserlig [[patent]] den 1. juni 1811 og trådte ikraft 1. januar 1812. Lovboken behandler omfattende alle viktige privatrettslige spørsmål. Opprinnelig gjaldt den i alle de tyske arvelandene i monarkiet ([[Cisleithania]]), senere gjelder den i alle Østerrikes nåværende delstater. Den ble senest innført på 1920-tallet i [[Burgenland]] (som tidligere hadde tilhørt den ungarske del av Habsburg-riket). <!-- Im Zuge zahlreicher Novellierungen und teilweiser [[Derogation]] durch andere Gesetze (beispielsweise das im Zuge des [[Anschluss (Österreich)|Anschlusses]] in Österreich eingeführte [[Handelsgesetzbuch]] und das ebenfalls in diesem Zusammenhang eingeführte [[Ehegesetz]], das [[Konsumentenschutzgesetz]] oder das Mietengesetz, später [[Mietrechtsgesetz]]) wurde das Anwendungsgebiet teilweise eingeschränkt. Dennoch ist es nach wie vor die Grundlage des österreichischen Zivilrechtssystems und damit neben dem [[Frankreich|französischen]] [[Code civil]] die älteste noch in Kraft stehende, von [[vernunftrecht]]lichen Gedanken geprägte Zivilrechtskodifikation. == Einteilung des ABGB == Anders als das [[Deutschland|deutsche]] [[Bürgerliches Gesetzbuch|Bürgerliche Gesetzbuch]] (BGB) ist es nicht nach dem moderneren [[Pandekten]]system aufgebaut, sondern nach dem älteren [[Institutionensystem]]: * Einleitung: ''Von den bürgerlichen Gesetzen überhaupt'' (allgemeiner Teil) * 1. Teil: ''Von dem Personenrechte'' (Personenrecht, Familienrecht) * 2. Teil: ''Von dem Sachenrechte'' (Sachenrecht, Erbrecht und Schuldrecht) * 3. Teil: ''Von den gemeinschaftlichen Bestimmungen der Personen- und Sachenrechte'' <timeline> DateFormat = yyyy ImageSize = width:800 height:240 PlotArea = left:100 right:140 bottom:95 top:25 Legend = columns:4 left:100 top:50 columnwidth:100 Colors = id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97) id:grid1 value:rgb(0.80,0.80,0.80) id:grid2 value:rgb(0.86,0.86,0.86) id:grau value:gray(0.7) id:einteilung value:gray(0.25) # legend:Einteilung id:PersonenR value:yellow legend:PersonenR id:FamilienR value:red legend:FamilienR id:SachenR value:green legend:SachenR id:ErbR value:orange legend:ErbR id:SchuldR value:blue legend:SchuldR Period = from:1 till:1502 TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy ScaleMajor = unit:year increment:100 start:1 gridcolor:grid1 AlignBars = justify BackgroundColors = canvas:canvas bars:canvas BarData= bar:1 text:"Rechtsgebiete" bar:2 text:"Einteilung ABGB" bar:3 text: barset:bs1 bar:4 text:_ bar:5 text:_ PlotData= width:12 fontsize:S mark:(line,white) bar:1 align:center color:red from:1 till:15 color:einteilung from:15 till:44 color:PersonenR from:44 till:285 color:FamilienR from:285 till:531 color:SachenR from:531 till:859 color:ErbR from:859 till:1342 color:SchuldR from:1342 till:end color:einteilung bar:2 align:center shift:(0,-3) from:start till:end color:grau # Hintergrund from:1 till:15 color:einteilung from:15 till:285 color:einteilung from:285 till:1342 color:einteilung from:1342 till:end color:einteilung # bar:3 align:center shift:(0,-3) # from:start till:end color:grau # Hintergrund # from:1 till:15 color:einteilung # from:15 till:44 color:einteilung # from:44 till:100 color:einteilung # from:100 till:137 color:grau # from:1342 till:end color:einteilung barset:bs1 fontsize:S textcolor:black align:left shift:(0,0) at:1 text:"Einleitung" shift:(3,0) at:14 text:"I. Teil. Von dem Personenrechte" at:285 text:"II. Teil. Von dem Sachenrechte" at:1342 text:"III. Teil. Von den~gemeinschaftlichen Bestimmungen~der Personen- und Sachenrechte" bar:4 bar:5 </timeline> Das ABGB begreift unter „Sachenrecht“ das Sachenrecht im heutigen Sinn, das Erbrecht und das Schuldrecht. Die österreichische [[Rechtswissenschaft]] sieht diese Einteilung als historisch an und lehrt das Zivilrecht dessenungeachtet nach dem Pandektensystem. == Gesetzestext == Den Gesetzestext zum ABGB (und zu allen anderen geltenden österreichischen Rechtsnormen) findet man im Rechtsinformationssystem (siehe [[#Weblinks|Weblinks]]) des [[Bundeskanzler (Österreich)|Bundeskanzleramtes]]. Soweit die Bestimmungen noch in der Urfassung aus 1811 bestehen (etwa drei Viertel), gilt es, den historischen Sprachgebrauch bei der [[Interpretation]] zu beachten (z. B. „Genugtuung“ = Schadenersatz). == Ausstrahlung == Das ABGB wurde vielfach [[Rezeption|rezipiert]], so z. B. in [[Sachsen]] (bis 1900) in [[Liechtenstein]], der [[Türkei]] (die allerdings unter [[Atatürk]] das schweizerische [[Zivilgesetzbuch]] und [[Obligationenrecht]] übernahm), der [[Tschechoslowakei]], [[Slowenien]], [[Kroatien]] und [[Rumänien]]. --> == Eksterne lenker == * [https://web.archive.org/web/20050910052323/http://www.ris.bka.gv.at/auswahl/ Rechtsinformationssystem des österreichischen Bundeskanzleramtes] * [http://www.ris.bka.gv.at/bundesrecht/ Søketjeneste for føderal østerriksk lovgivning (Bundesrecht)] {{Autoritetsdata}} [[Kategori:Privatrett]] [[Kategori:Østerriksk rett]]
Redigeringsforklaring:
Merk at alle bidrag til Wikisida.no anses som frigitt under Creative Commons Navngivelse-DelPåSammeVilkår (se
Wikisida.no:Opphavsrett
for detaljer). Om du ikke vil at ditt materiale skal kunne redigeres og distribueres fritt må du ikke lagre det her.
Du lover oss også at du har skrevet teksten selv, eller kopiert den fra en kilde i offentlig eie eller en annen fri ressurs.
Ikke lagre opphavsrettsbeskyttet materiale uten tillatelse!
Avbryt
Redigeringshjelp
(åpnes i et nytt vindu)
Maler som brukes på denne siden:
Mal:Autoritetsdata
(
rediger
)
Mal:Wikitable-R
(
rediger
)
Modul:External links
(
rediger
)
Modul:External links/conf
(
rediger
)
Modul:External links/conf/Autoritetsdata
(
rediger
)
Modul:Genitiv
(
rediger
)
Navigasjonsmeny
Personlige verktøy
Ikke logget inn
Brukerdiskusjon
Bidrag
Opprett konto
Logg inn
Navnerom
Side
Diskusjon
norsk bokmål
Visninger
Les
Rediger
Rediger kilde
Vis historikk
Mer
Navigasjon
Forside
Siste endringer
Tilfeldig side
Hjelp til MediaWiki
Verktøy
Lenker hit
Relaterte endringer
Spesialsider
Sideinformasjon