Redigerer
Messias
(avsnitt)
Hopp til navigering
Hopp til søk
Advarsel:
Du er ikke innlogget. IP-adressen din vil bli vist offentlig om du redigerer. Hvis du
logger inn
eller
oppretter en konto
vil redigeringene dine tilskrives brukernavnet ditt, og du vil få flere andre fordeler.
Antispamsjekk.
Ikke
fyll inn dette feltet!
=== Fariseernes messiasforventning === [[Fariseerne]], de skriftlærde, bygger på de gammeltestamentlige løfter knyttet til Davids ætt. Opprinnelig gikk ikke forventningen på en enkeltperson, men et evig dynasti av davidiske konger. Hos Fariseerne er det tydelig en bestemt person som kommer dersom folket overholder [[Torah|loven]] strengt. * I [[Salomos salmer]] skildres den davidiske messias detaljert (kap. 17-18). Messias skal knuse de ugudelige [[fyrste]]r og rense [[Jerusalem]] for [[hedninger]]. Han skal også samle et hellig folk i Israel og dømme Israels hus. Messias skal også herliggjøre Herren på en synlig måte for alle mennesker slik at de kommer for å se [[Guds herlighet]]. Akkurat som i Salme 72 skal han også være en rettferdig idealkonge. <!-- === Rabbinismens messiasforventning === In den nachbiblischen jüdischen Schriften, [[Mischna]] und [[Talmud]], sowie in den Gebeten und Liturgien erhält die Messiashoffnung einen wichtigen Platz. Das [[Achtzehnbittengebet]] bittet mit der 14. Bitte um die Wiederherstellung der Tempelstadt Jerusalem und des Davidthrons. Die 15. Bitte lautet: :''Den Spross deines Knechtes David lasse bald emporsprießen, sein Szepter erhöhe durch deine Befreiung, denn auf deine Befreiung hoffen wir den ganzen Tag.'' Auch im [[Kaddisch]] findet man eine ähnliche Bitte. Im Morgengebet der Sabbatliturgie heißt es: :''Nichts ist neben dir, unser Erlöser, in den Tagen des Gesalbten, und keiner ist dir ähnlich, unser Befreier, wenn du die Toten belebst.'' Hier wird deutlich, dass die messianische Heilszeit noch in die menschliche Geschichte fällt, während die Auferstehung der Toten allein Gottes Sache bleibt. Gemäß dem 1. Gebot kann der Heilsbringer für Juden nur ein menschliches Wesen, kein Gott, Teil Gottes oder [[Halbgott]] sein. Er kann auch nach seinem Erscheinen nicht angebetet werden, da das [[Gebet]] nur dem einen, einzigen Gott gebührt. Nach negativen Erfahrungen mit vielen israelitischen Königen und dem Untergang des Königtums und des ersten Tempels verschob sich die Bedeutung des Begriffs: Der Gesalbte werde ein neuer Lehrer sein, ähnlich wie [[Moses]] und [[Elija]]. Schon die [[Essener]] erwarteten einen solchen Lehrer: jemanden mit endgültiger Weisheit und Durchsetzungskraft. Andere Menschen wie die Gruppe der [[Zelot]]en erwarteten einen politischen Befreier der Juden von der Fremdherrschaft der Griechen und Römer. Eventuell drückte die Bezeichnung des [[Simon Bar Kochba]] als „Sohn des Lichts“ eine solche Messiaserwartung aus. Nach dem Untergang des 2. Tempels 70 n. Chr. trat diese politische Messiaserwartung zurück. -->
Redigeringsforklaring:
Merk at alle bidrag til Wikisida.no anses som frigitt under Creative Commons Navngivelse-DelPåSammeVilkår (se
Wikisida.no:Opphavsrett
for detaljer). Om du ikke vil at ditt materiale skal kunne redigeres og distribueres fritt må du ikke lagre det her.
Du lover oss også at du har skrevet teksten selv, eller kopiert den fra en kilde i offentlig eie eller en annen fri ressurs.
Ikke lagre opphavsrettsbeskyttet materiale uten tillatelse!
Avbryt
Redigeringshjelp
(åpnes i et nytt vindu)
Navigasjonsmeny
Personlige verktøy
Ikke logget inn
Brukerdiskusjon
Bidrag
Opprett konto
Logg inn
Navnerom
Side
Diskusjon
norsk bokmål
Visninger
Les
Rediger
Rediger kilde
Vis historikk
Mer
Navigasjon
Forside
Siste endringer
Tilfeldig side
Hjelp til MediaWiki
Verktøy
Lenker hit
Relaterte endringer
Spesialsider
Sideinformasjon